Bericht Kreiskaninchenschau 2023

Trotz allen Hindernissen – Kreisverband der Kleintierzüchter Neckar-Odenwald-Tauber bestätigt Aufwärtstrend!
Gemeinsame Kreisverbandsschau mit angeschlossener Kreisjugendschau (Kaninchen & Geflügel) in der Sturmfederhalle der Stadt Neudenau

Am 4.&5.November 2023 fanden sich die Züchterinnen und Züchter des Kreisverbandes der Kleintierzüchter Neckar-Odenwald-Tauber in der Sturmfederhalle der Stadt Neudenau zusammen, welche von dieser für diese Großveranstaltung für mehrere Tage dem ortsansässigen und zugleich ausrichtenden Ortsverein C684 Neudenau zur Verfügung gestellt wurde. Obwohl es sinngemäß in diesem Bericht einzig um die Sparte „Kaninchen“ geht, gilt der gegenüberliegenden Seite der Geflügelsparte mit der gezeigten Tierzahl ein sehr großes Dankeschön. So wurden zu dieser gemeinsamen Kreisverbandsschau fast 700 Kleintiere gezeigt. Diese Meldezahl war nicht nur eine tolle Bestätigung für den Verein C684 Neudenau mit ihrem 1.Vorsitzenden Nico Vogt, sondern machte auch die gesamte Kreisvorstandschaft um KV-Vorsitzenden Dietmar Böhrer sehr stolz. 55 Austeller/innen machten sich mit über 300 Kaninchen auf den Weg zu den Zuchtfreunden nach Neudenau. Die Meldezahl von über 300 Tieren war sogar ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2022 und bestätigt das harmonische Miteinander und den Aufwärtstrend im Kreisverband Neckar-
Odenwald-Tauber.
Ein großes Dankeschön gilt dem Verein C684 Neudenau für die hervorragende Arbeit im Vorfeld und Ausführung dieser Ausstellung und die schönen Stunden die wir über die Ausstellung mit erstklassiger Versorgung verbringen durften. Der Käfigauf-und Abbau sowie die Bewirtung wurde von den eigenen Vereinsmitgliedern übernommen. Diesen dankte auch der Vereinsvorsitzende Nico Vogt bei der offiziellen Eröffnung der Schau.

Ganz besondere Ehrenpreise zu Ehren von Franz Knotz
Zu Ehren des 2020 viel zu früh verstorbenen und damaligen KV-Vorsitzenden Franz Knotz wurden ganz besondere Ehrenpreise verliehen. Diese wurden von seinem Heimatverein C684 Neudenau und seiner Familie gestiftet. So wurden die Vereinskreismeister mit dem „Franz Knotz Gedächtnisband“ prämiert. Die Beste Sammlung der Schau erhielt einen Geschenkkorb. Franz Knotz welcher nicht nur
als züchter akitv war sondern sich auch jahrelang auf Vereins-Kreis und Landesebene engagierte erhält auf diese Art ein würdevolles Andenken.
Ablauf der Schautage:
Nach dem Einsetzen der Tiere am Donnerstagabend, fanden sich alle Helfer in Form von Zuträgern, Schreibern, Springern und Küchenpersonal die aus dem Kreisgebiet und dem Verein Neudenau stammten, gemeinsam mit der Ausstellungsleitung und den vom Kreisverband bestellten Preisrichtern am Morgen des 3.11.2023 zur Bewertung zusammen. Nach der Begrüßung und Zuteilung von Ausstellungsleiter und Kreiszuchtwart Michael Sigmund machten sich die fünf Preisrichter aus den Preisrichtervereinigungen Württemberg-Hohenzollern und Hessen-Nassau an die
Arbeit. Bewertet wurde in zwei Gruppen in AB-Wertung.
Als die Bewertung und die Preisvergabe abgeschlossen war, wurde der Katalog dann in den Druck gegeben. Die Versorgung der Tiere übernahmen ebenfalls Mitglieder des Vereins aus Neudenau.
Am Samstag den 4.11.2024 war die Schau dann für das breite Publikum, bestehend aus Züchtern und Besuchern sowie der Bevölkerung zugänglich. Nach der offiziellen Eröffnung der Schau und Begrüßung der zahlreichen Gäste durch den KV-Vorsitzenden Dietmar Böhrer, erhielten einige verdiente Mitglieder des KTZV C864 durch den 1. Vorsitzenden Nico Vogt eine Ehrung. Im Anschluss fungierte Michael Sigmund in seinem Amt als Kreiszuchtwart und führte eine Tierbesprechung durch.
Hierbei Informierte er die anwesenden, interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer über seine Rasse, der Satinkaninchen und präsentierte einige Tiere auf dem Tisch.
In der Bewirtungshalle fand dann bei guten Gesprächen und gemütlichen Beisammensein der Züchterabend statt.
Am Sonntag den 5.11.2024 konnte sich der Verein Neudenau großen Andrangs erfreuen. So war es schwer zur Siegerehrung, die von KV-Vorsitzenden Dietmar Böhrer und dem Bürgermeister der Stadt Neudenau, Jochen Hoffer abgehalten wurde, einen Sitzplatz in der sehr geräumigen Sturmfederhalle zu Neudenau zu bekommen. Dieser Besucherandrang spricht nicht nur für den KTZV C864 Neudenau und den KV-Neckar-Odenwald-Tauber, sondern generell für unser schönes Hobby, der Kleintierzucht!
In den späten Nachmittagstunden erfolgte dann das Aussetzen der Tiere. Es war eine sehr gelungene und schöne Kreiskaninchenschau. Die Kreiskaninchenschau 2024 des KV-NOT findet am 30.11&1.12.2024 in den Räumlichkeiten des KTZV C477 Hochhausen statt.
Die hohen Preise der Kreiskaninchenschau:
1.Vereinskreismeister 1452,5 Pkt. C132 Neckarelz-Diedesheim
2.Vereinskreismeister 1450,5 Pkt. C124 Mudau
3.Vereinskreismeister 1447,5 Pkt. C864 Neudenau
Bester Rammler der Schau:
Jakob Berg, Dt. Kleinwidder wildf. 97,5 Pkt.
Beste Häsin der Schau:
Tobias Throm, Gr.Wiener dunkl.eisengr. 97,5 Pkt
Höchste Sammlung der Schau:
Jakob Berg, Dt.Kleinwidder wildf. 387,5 Pkt
Siegerbänder der Stadt Neudenau:
Tobias Throm, Gr.Wiener dunkl.eisengr. 387,0 Pkt.
Michael Sigmund, SaElfb. R.A. 387,0 Pkt.
Michael Sigmund, SaThür. 387,0 Pkt.
KV-Bänder:
Dimitri Bleich, DT.Riesen wildf. 97,0 Pkt.
Josef Franzwa, FarbZw. mardf.blau 97,0 Pkt.
Michael Sigmund SaElfb. R.A. 97,5 Pkt
LV-Medaillen:
Michael Knoll, Hasenk. rotbr. 97,0
Walter Black, KleinSilb.graubr. 97,0
Lothar Westenhöfer, Engl.Scheck. schw/w 97,0
Josef Franzwa, ZwW thür/w. 97,0
Michael Sigmund SaThür. 97,5
Klassenmeister Große+Mittlere Rassen:
1. Tobias Throm, Gr.Wiener dunk.eisgr 387,0 Pkt.
2. Michael Knoll, HasenK. rotbr. 386,5 Pkt.
3. Gerhard Zimmermann, Dt.Widder wildf. 385,0 Pkt.
Klassenmeister Kleine Rassen:
1.Jakob Berg, Dt.Kl.W. wildf. 387,5 Pkt.
2.Karlheinz Zimmermann, Dt.Kl.W. wildf. 386,0 Pkt.
3.Wilfried Lunzer, Loh. Schw. 385,5 Pkt.
Klassensieger Zwergrassen:
1.ZGM Kornher, FarbZw. Hav. 386,0 Pkt.
2.Josef Franzwa, ZwW. thür.w. 385,0 Pkt.
3.Edwin Haun, Herm.B.A. 385,0 Pkt.
Klassensieger Haarstruktur+Kurzhaarrassen:
Michael Sigmund, SaElfb. R.A. 387,0 Pkt.
Einzelkreismeister:
Dimitri Bleich,(Dt.Ries.wildf.384,5)
Gerhard Zimmermann(Dt.Widd.wildf.385,0)
Tobias Throm(BlW,385,0)
Tobias Throm(GrW,dunk.eisengr.387,0)
Dimitry Lindegrün(Thür.384,5)
Michael Knoll(HaK,rotbr.386,5)
Christine Ehrfeld(Sall.384,0)
Jakob Berg(DklW,wildf.387,5)
Johannes Reichert(DklW,blau.383,0)
Armin Sperrfechter(DklW,wildf/w.383,0)
Uwe Breunig(Kleinch.385,0)
Thomas Nerbel(BlHo.385,0)
Horst Stellwag(Perlf.385,5)
Walter Black(KlS,grbr.385,5)
Lothar Westenhöfer(EnglSch.schw/w.385,5)
Wilfried Lunzer(Lohschw.385,5)
Jörg Breunig(KastbrL.383,5)
Lisa Hermann(ZwW.perlf.383,5)
Jürgen Münch(ZwW.rot.384,0)
Norbert Reichert(ZwW.chin.384,5)
Josef Franzwa(ZwW.thür.383,5)
Josef Franzwa(ZwW.thü/w.385,0)
Edwin Haun(HeBLA.385,0);ZGM Kornher(FarbZw.hav.386,0)
Jürgen Münch(FarbZw.rot.383,0)
Walter Braner(FarbZw.thü.383,5)
Josef Franzwa(FarbZw.mard.bl.385,0)
Hermann Kortner(FarbZw.loh.384,0)
Michael Sigmund(SaElfb.R.A.387,0)
Michael Sigmund(SaThür.387,0)
Kreisjugendmeister:
Maximilian Throm, GrW wildf. 382,0 Pkt – Bester Rammler Jugend 97,0 Pkt.
Lukas Amann, FarbZw.schw. 385,0 Pkt – 2x Jugendband (97,0;97,0Pkt.)
Maximilian Roos, KlS graubr. Beste Häsin Jugend 97,0 Pkt.
Bericht: Michael Sigmund, Kreiszuchtwart Kaninchen

Kreiskaninchenschau 2023