Zuchtwartschulung 2024

Am 14.09 fand die jährliche Zuchtwartschulung des LV Baden statt. Um 09.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Jörg Hess rund 120 Mitglieder aus dem Landesverband. Markus Eber, ZDRK Referent für Zucht- und Schulungswesen, referierte in spannenden Vorträgen u. a. über den doppelten Ohrensaum & Stirnbüschel und über Thüringer und thüringerfarbige Kaninchen und konnte das Thema bei der anschließenden Tierbesprechung nochmals verdeutlichen. 
Nach der Mittagspause berichtete Jörg Hess über Aktuelles aus dem ZDRK. So soll die Zusammenarbeit des BDRG und des ZDRK gestärkt werden, ein neuer Jugendausweis steht in den Startlöchern und auch der neue ZDRK-Fanshop läuft sehr gut an. In der Clubabteilung ist vorgesehen zukünftig Jugendzüchter ab dem 14. Lebensjahr die Türen zu öffnen.
Markus Eber stellte den neuen Europastandard vor, dieser ist mit dem Deutschen Standard von 2018 fast identisch, er ist zunächst nur über die europäische Fachkommission für ca. 60 Euro erhältlich. 
Nächster großer Tagesordnungspunkt war die 1. gemeinsame Landeskaninchenschau LV Baden/LV Württemberg-Hohenzollern über welchen der 1. Vorsitzende des LV Württemberg-Hohenzollern Ulrich Hartmann berichtete. Meldungen sind online und per Post möglich, jedoch ist der postalische Meldeschluss eine Woche vor dem Onlinemeldeschluss.
Auch sprach Ulrich Hartmann kurz die anstehende Bundesschau 2025 in Karlsruhe an. Es sind pro Züchter und Rasse maximal vier Tiere möglich. Die Tierzahlbegrenzung liegt bei 20.000 Tieren, da für die Schau nur zwei Hallen vorgesehen sind.
Unter dem Punkt Verschiedenes gibt Jörg Hess bekannt, dass im Januar 2026 die große LV-Schau aller vier Verbände unter Regie des LV Baden Kaninchen stattfinden wird, auch wenn durch die vorangehende Bundesschau mit weniger Kaninchen zu rechnen ist.
Die Schulung nahm am Nachmittag ein harmonisches Ende.

Nachruf Adolf Bruckner


 Groß war die Betroffenheit und der Schmerz auch im Kreise der Kleintierzüchter, als wir die Nachricht vom Tode unseres langjährigen Züchterkollegen Adolf Bruckner erfahren haben, welcher 4 Monate vor seinem 85. Geburtstag von uns gehen musste.
Er begann seine züchterische Laufbahn 1970 im Verein C86 Huchenfeld. Von Anfang an widmete es sich den Weißen Neuseeländern, welche er bis zum Schluss züchtete.
Mit viele Engagement übte er unterschiedliche Ämter im Huchenfelder KTZV aus, so war er u.a. über 50 Jahre Zuchtwart, einige Jahre 2. Vorsitzender und von 1998 bis 2018 1. Vorsitzender. Es war für ihn Jahr für Jahr eine Freude, bei der Jungtier- und Lokalschau die vielen Gäste begrüßen zu können und mit diesen am Tisch einen Plausch zu halten. Für die Hege und Pflege der Vereinsanlage musste ebenfalls viel Zeit investiert werden. Es war Adolf sehr wichtig, dass sich sein Verein in einem positiven Bild präsentierte. 2018 wurde er zum Ehrenvorsitzenden des C 86 Huchenfeld ernannt.
Auch bei den Clubs war er sehr aktiv. Sowohl im Bad. Neuseeländer-Club als auch im Bad. Feh-Club, welchem er mit seiner Zweitrasse Separator vor vielen Jahren beitrat, beteiligte er sich an allen Aktivitäten. Trotz seines stolzen Alters und langer Krankheit ließ er es sich auch in den letzten Jahren nicht nehmen auf vielen Kaninchenschauen und Versammlungen anwesend zu sein. Er freute sich dabei seine Kollegen zu treffen.
Zu den zahlreichen züchterischen Höhepunkten zählen diverse Auszeichnungen auf Bundes-, Landes-, Club-, Kreis- und Vereinseben. Seine Meinung und sein fundiertes Fachwissen wurde geschätzt und akzeptiert.
Überragend war seine Arbeit und sein Einsatz im Kreisverband der Rasse- kaninchenzüchter Pforzheim. Über 30 Jahrzehnte fungierte er als Kreiszuchtwart und war nahezu bei allen Kreisschauen und Sitzungen ein nicht wegzudenkender Mitarbeiter. Als er sein Amt in jüngere Hände weitergab wurde er zum „Ehrenkreiszuchtwart“ ernannt. Danach war er noch bis zum März 2023 als Ältestenrat gewählt.
Diese ehrenamtliche Leistung wurde auch durch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt. Neben den Vereinsehrungen erhielt er die silberne sowie goldene Ehrennadel des Landesverbandes und wurde zum Altmeister des Landesverbandes Bad. Rassekaninchenzüchter ernannt.
Die krönende Würdigung seines überragenden Engagements für unsere Organisation erfolgte durch den Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter mit der Auszeichnung „Meister der Deutschen Rassekaninchenzucht“. Adolf zählte in unseren Reihen zu jenen Zuchtfreunden mit einer klaren Kante und Meinung, zu welcher er stand und die er vertrat. Ein Kollege der über Jahrzehnte die Rassekaninchenzucht in Baden mit gestaltete und prägte. Dieses Engagement war für ihn nur möglich, da er von seiner Frau Heidi vollste Unterstützung erhalten hat und welche ihn auch zu allen Anlässen begleitete und nicht zu vergessen, dieses Hobby ebenfalls mit Leidenschaft ausübt. Mit viel Stolz erfüllt hat es ihn, dass sich auch seine Enkel in die Kleintierzucht eingebracht haben.
Wir müssen nun Abschied nehmen von unserem Freund Adolf Bruckner, der eine große Lücke in unseren Reihen hinterlassen wird. Ein Mensch der mit seiner liebenswerten und zugleich gradlinigen Art viel Positives vermittelte. Alles auf seinem Lebensweg machte er mit Herzblut und dem Willen, es immer allen recht zu tun.
Auch wenn wir uns in einer sehr schnelllebigen Zeit befinden, so werden wir uns an Mitglieder wie Adolf sicher noch lange erinnern.
Unser Mitgefühl gilt der Trauerfamilie Bruckner, und wünschen in diesen schweren Tagen viel Kraft und Zuversicht.