Chronik des LV Baden
Der Landesverband Badischer Kaninchenzüchter wurde im Frühjahr
1906 in Karlsruh- Durlach gegründet. Vor dieser Gründung bestanden
schon seit dem Jahre 1902 sogenannte „Interessengemeinschaften“ in
Nord-, Mittel-, und Südbaden.
Nach seiner Gründung gliederte sich der Landesverband in sogenannte
„Gaue“, diese wiederum in Ortsvereine. An der Gründung des
Landesverbands waren die Gaue Mannheim, Heidelberg, Schwetzingen,
Karlsruhe und Pforzheim maßgeblich beteiligt. Danach schlossen sich noch
folgende Gaue an: Bruchsal, Freiburg, Konstanz, Lörrach, Mosbach,
Offenburg, Pfinztal, Villingen und Waldshut.
Erfreulicherweise konnte der Verband während des 1. Weltkrieges seine
Geschäfte fortführen. Als im Jahre 1915 die Lebensmittel rationiert wurden,
kam der Kaninchenzucht eine große Bedeutung zu. So war es nicht
verwunderlich, dass sehr viele kleine Vereine gegründet wurden und der
Verband einen enormen Aufschwung nahm. Einem kleinen Stillstand zu
Beginn der 20er Jahre folgte, durch die einsetzende Arbeitslosigkeit, ein
erneuter Aufschwung. Zu dieser Zeit hatte man in Baden bereits einen
eigenen Standard und stand mit der Rassekaninchenzucht an erster Stelle.
Auch der Sinn und Zweck der Frauengruppen wurden im Landesverband der
Kaninchenzüchter früh erkannt. So wurden bereits nach dem 1. Weltkrieg
Frauengruppen gegründet. Diese „Selbstverwertergruppen“, wie sie damals
genannt wurden, waren wie heute den Ortsvereinen angeschlossen und
wurden von diesen unterstützt und gefördert.
Im Jahre 1987 wurde auf Wunsch der damaligen 22 Clubs und 4 Sektionen, heute 19 Clubs und 6 Sektionen, eine Clubvereinigung gegründet, der nach heutigem Stand
655 Clubmitglieder angehören.
Die Gründung des Badischen Herdbuches erfolge im gleichen Jahr.
Im Jahre 2023 gehörten dem Landesverband 23 Kreisverbände mit insgesamt
346 Ortsvereinen an:
Mitglieder Ortsvereine: 8.407
HUK-Gruppe: 109 Mitglieder aus fünf Kreisverbänden
Clubvereiningung: 655 Mitglieder
Herdbuch: 27 Mitglieder
Preisrichter: 59 Mitglieder
Jugendmitgliedschaften: ______
Insgesamt sind es 9.257 Mitglieder im Landesverband und so sind wir nach wie vor der drittgrößte Landesverband im ZDRK.
In den letzten Jahren konnten wir, trotz zahlreicher Mitgliederrückgänge, tolle
Landesverbandstagungen, Schulungen und Landesverbandsschauen durchführen. Mit
der Messe Offenburg haben wir für unsere LV-Schauen beste Gegebenheiten.
Im Hinblick auf die noch erfreuliche Zahl unserer aktiven Mitglieder haben wir
auch zahlreiche ZDRK-Veranstaltungen durchgeführt.
Diese waren:
- 2008 ZDRK-Bundestagung Pforzheim
- 2009 Bundeskaninchenschau Karlsruhe
- 2013 ZDRK-Bundestagung Niefern
- 2013 Bundeskaninchenschau Karlsruhe
- 2018 ZDRK-Bundestagung Niefern
- 2019 Bundeskaninchenschau Karlsruhe
- 2024 ZDRK-Bundestagung in Niefern
Es waren 7 tolle Veranstaltungen und natürlich sind wir auch ein wenig stolz
darauf, wie wir dies zusammen mit den vielen Helferinnen und Helfern
geschafft haben.
Die Vorsitzenden des Landesverbands ab der Gründung:
- Erwin Mehne, Karlsruhe von 1906 – 1933
- Fritz Petri, Mengen von 1933 – 1945
- wurde im damaligen 3. Reich eingesetzt
- Rudolf Brain, Freiburg für Südbaden von 1946 – 1950
- Karl Ziegler, Heidelberg für Nordbaden von 1946 – 1950
- Karl Nagel, Mannheim von 1950 – 1967
- Willi Zimmermann, Karlsruhe von 1967 – 1985
- Oskar Leicht, Ölbronn von 1985 – 2005
- Jörg Hess, Pforzheim seit 2005